ZutatenHibiskusblüten*, Hagebuttenschalen*, Zimt* (14 %), Apfeltrester*, Heidelbeertrester* (10 %), Holunderbeeren*, natürliches Rote Früchtearoma*, Honigbuschzweigspitzen*, schwarze Johannisbeerentrester*, Gewürznelken*.Allergene & Unverträglichkeiten Zimt – Ja (laut Rezeptur enthalten)Produktbeschreibung
Salus® Polarzauber Früchte-Gewürztee bio 15 FB
aus der Serie Salus® Kräutertee-Spezialitäten aus aller Welt.
Besonders beliebte Märchengestalten, über die im eisig kalten nordischen Winter viele phantasievolle Geschichten erzählt werden, sind Väterchen Frost und seine Weggefährtin Schneeflöckchen.Nicht Christkind oder Nikolaus bringen von den Karpaten bis zum Polarkreis die Geschenke, sondern der alte, weise Mann mit seinem langen, weißen Bart sowie einem großen Eiszapfen als Wanderstab und seine junge Weggefährtin. Gemeinsam reisen sie in der Silvesternacht in einem Rentierschlitten vom Nordpol an und haben viele Überraschungen dabei.Wir haben „Väterchen Frost“ und „Schneeflöckchen“ diesen besonderen Früchte-Gewürztee mit Waldbeerengeschmack und feiner Zimtnote gewidmet, der wunderbar wärmt, wenn es draußen richtig kalt ist. Natürlich in bester Bioqualität.
Früchte-Gewürztee mit süßem Waldbeeren-Geschmack und feiner Zimtnote. Ein Wintermärchen aus Osteuropa.
Wertvolle, flüchtige Inhaltsstoffe des Tees sowie natürliche Aromen werden durch einen Umbeutel geschützt.Aroma pflanzlicher Herkunft; ohne mikrobiologische und enzymatische Verfahren hergestellt
Trocken, kühl und dunkel aufbewahren.
Inhaltsmenge30 GrammLagerhinweisTrocken, kühl und dunkel aufbewahren.UrsprungslandDeutschland (DE)Ursprungsländer der RohstoffeDiverse LänderKennzeichnung / KontrollstelleBio-Siegel, EU Bio-Logo
EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
DE-ÖKO-003Lebensmittelrechtliche VerkehrsbezeichnungFrüchte-Gewürztee, aromatisiertHersteller / InverkehrbringerSalus Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland; [email protected] Art.-Nr. BL34511-1 EAN 4004148355318 PZN18017426






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.